
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
HANDELSSEKTOR
Einruhrstraße 90,
41199 Mönchengladbach
Tel.: +49 177 7494553
Inhaltlich Verantwortlich:
Teoman Arslan
1. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
✔ Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
✔ Berichtigung unrichtiger
personenbezogener Daten,
✔ Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten Daten,
✔ Einschränkung der
Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen,
✔ Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
✔ Datenübertragbarkeit, sofern
Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag
mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde
richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder
der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für
den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und
Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken
findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
✔ Sie Ihre ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
✔ die Verarbeitung zur
Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
✔ die Verarbeitung zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich
ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
3. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher
nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen
Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt
oder gelöscht.
4. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels
eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre
Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen
bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu
folgenden Zwecken verarbeitet:
✔ Sicherstellung eines
problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
✔ Sicherstellung einer
reibungslosen Nutzung unserer Website,
✔ Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie
✔ zu weiteren administrativen
Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem
berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur
Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die
verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren.
5. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies".
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf
Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir
automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter
Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder
Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation
erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte
weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies
betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass
sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung
von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres
Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern
können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von
Cookies deaktiviert haben.
6. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
7. Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder
Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der
Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die
Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der
Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten
Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch
gelöscht.
8. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen
durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen
verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
9. Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten
Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie
mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen
auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber
gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste
und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den
Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social
Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den
entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese
Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen
und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen
selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder
über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes
Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden.
Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung
zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die
IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt
werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter
versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche
konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden,
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen
Diensteanbieters.
Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann
Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender
Unternehmen eingebunden:
✔ Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
✔ "Tweet"-Schaltfläche von
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,
USA;
✔ "Instagramm,
✔ YouTube
✔ Linkedin
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch
gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz
verantwortliche Person in unserer Organisation:
Wiener Straße 20 ( Gebäude 3 ),
10999 Berlin
Tel.: +49 177 7494553
Teoman Arslan
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator
der activeMind AG erstellt.
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn
der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt,
dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google
LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend
"Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem
Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die
durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser
Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort
gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()"
auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine
Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine
direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von
dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der
Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der
Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die
Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend
gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der
Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau
einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B.
User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten
automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren
Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem
der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website
anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch
Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann
unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die
Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern,
indem er auf folgenden
Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die
zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs-
und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der
Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy)
sowie in den Einstellungen für die Darstellung von
Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated)
.